Page 41 - Festzeitschrift 2015
P. 41

… un vun Minsche




       Antwort un Frog

       Ich gläuve nit, dat ich met däm, wat ich dun, de Welt verändere kann. Ävver woröm
       soll ich et nit versöke?


       Zwei Keßger

       Et Geheimnis vum Levve un et Geheimnis vum Dud sin en zwei Keßger
       engeschlosse. Un en jedem Keßge litt der Schlössel vum andere.


       En Stadt met Minsche

       Gester wor Stroßefeß op der Vringsstroß. De ganze Stroß voll Minsche. Minsche
       däte sich begähne, blevve ston, medden op der Stroß, däte schwade, laache, Musik

       höre. Se soße medden op der Stroß un däte drinke, schwade, singe un laache. Puute

       höppten öm en Sod un däte laache un rofe.

       Hück eß alles widder normal op der Vringsstroß. Beide Sigge sin zogepark, Auto an
       Auto.De Lück kruffem lans de Hüser, un keiner dät Laache. De Luff eß voll

       Autoradau un Möff.  Bloß en Ahnung bliev vu ener Stadt met Minsche.




       Es ist sicherlich nicht einfach diesen Dialekt zu lesen. Da braucht es den ein oder
       anderen Anlauf. Für Anfänger gilt: ein „g“ wird als „j“ ausgesprochen , ansonsten wird

       gesprochen wie gelesen.

       Uns ist es nicht wirklich gelungen, unseren „Kalle ob Platt – Abend“ zu etablieren.
       Trotzdem werden wir nicht müde unseren Dialekt zumindest ein wenig zu pflegen,
       auch wenn die durch uns gesprochene Mundart von der Kölner etwas abweicht.

       Frank Albertz
       Vorgestellt wurde:  Vun Lück un vun Minsche“ von Martin Jungbluth, Greven Verlag

       Köln, ISBN 3-7743-0252-9

 20                                                                              41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46