Page 42 - Festzeitschrift 2016
P. 42
Und immer wieder die gleichen Lieder
Jedes Jahr aufs Neue, sobald das Zelt auf dem alten Kirmesplatz steht, hört man die
altbekannten Lieder durchs Dorf klingen. Aber wer kennt heute schon noch die
Texte, geschweige denn den Ursprung? Das wohl typischste Kirmeslied „Sin mer op
de Kirmes enjelade“ wurde z.B. von Willi Ostermanns „Kinddauf-Feß unger
Krahnebäume“ hergeleitet. Andere Lieder wurden, wohl aufgrund ihres Bezugs zum
Federvieh, unverändert übernommen. Hier mal eine kleine Auswahl…
Ingo Fischer
Kinddauf-Feß unger Krahnebäume / Sin mer op de Kirmes enjelade
Es mer op en Kinddauf enjelade, Sin mer op de Kirmes enjelade,
dat kann nix schade, do jeit mer hin; dat kann nit schade, do jon mer hin;
denn vun Hätze kann mer sich vermaache, jo sin mer op de Kirmes enjelade,
et jitt zo laache un vill zo sin. dat kann nit schade, do jon mer hin.
So'n Fest es edel Do jit et Koche
em richtije Veedel, un jet zo roche,
de janze Naach, do jeit et trallalalala de janze Naach do jeit et trallalalala
Ich ben d'r Prinz vun Krahnebäume
Scheiß ejal
Ich ben d'r Prinz vun Krahnebäume.
Ich kauf mir einen Kakadu.
Scheiß ejal, scheiß ejal,
ob du Hohn bis oder Hahn.
Einen Vogel der Kanari.
Einen Zeisig noch dazu.
Wenn du Hohn bis
muss du Eier leje künne.
Eine Amsel möcht ich haben.
Nach der Taube steht mein Sinn.
Wenn du Hahn bis
muss du ob de Höhner klimme künne.
Und dazu ein schwarzer Rabe,
weil ich ein Freund von Vögeln bin.
Scheiß ejal, scheiß ejal,
ob du Hohn bis oder Hahn.
Und dazu ein schwarzer Rabe,
weil ich ein Freund von Vögeln bin.
42 19